DATENSCHUTZ
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung, die unter diesem Text aufgeführt ist.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website wird durch den Websitebetreiber durchgeführt. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dies kann z.B. Daten betreffen, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben zudem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesmit § 26 Abs. 1 i.V.m Abs. 8 S. 2 BDSG sowie Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Stellen wir Bewerber ein, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits erhaltenen personenbezogenen Daten weiterverarbeiten, wenn dies für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Wir übermitteln Bewerberdaten an Kunden und Interessenten zur Vermittlung weiter. Diese Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung zwischen uns und dem Bewerber sowie unserem Kunden notwendig und erfolgt auf der Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 lit. B DSGVO.
Die Daten abgelehnter Bewerber speichern wir zur evtl. Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren bis 6 Monate nach Zugang der Absage in Textform auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei eine mögliche Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Bewerbers.
Personenbezogene Daten werden von uns nicht unbefugt an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich im Rahmen der jeweiligen Zweckbestimmung verarbeitet. Ausnahmen sind mögliche Übermittlungen an öffentlichen Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften oder, wie erwähnt an Kunden und Interessenten wenn dies im Interesse des Bewerbers liegt. Darüberhinausgehende notwendige Übermittlungen erfolgen nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Betroffenen.
Kundendaten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Interessenten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Anbahnung einer Geschäftsbeziehung. Diese Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, in dem Falle werden wir Ihre Daten löschen, sofern nicht noch gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Bestandskundendaten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung sowie zur laufenden Betreuung. Diese Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Daten werden nach Beendigung der Cookies
Diese Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies verursachen keinen Schaden auf Ihrem Rechner und enthalten keine Viren. Sie machen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und vom Browser gespeichert werden.
Die meisten der von uns eingesetzten Cookies sind „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erfasst und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Social-Media-Plug-ins
Wir nutzen derzeit das Social-Media-Plug-in von Facebook. Dabei setzen wir die sogenannte Zwei-Klick-Lösung ein. Das bedeutet, dass wenn Sie unsere Seite besuchen, zunächst keine persönlichen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben werden. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Durch das Klicken des Buttons und dessen Aktivierung wird dem Plug-in-Anbieter die Information übermittelt, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Server-Log-Dateien“ genannten Daten übermittelt. Bei Facebook wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also Ihre Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Da die Datenerhebung vor allem über Cookies erfolgt, empfehlen wir, vor dem Klicken auf den Button alle Cookies über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu löschen.
Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung und die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Die Nutzung der Plug-ins dient dazu, die Interaktion mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu ermöglichen, um unser Angebot zu verbessern und interessanter für Sie als Nutzer zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter, die im Folgenden aufgeführt sind. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre